Aufbau und Schichten: So funktioniert die Versickerung
Eine tragfähige, wasserdurchlässige Schicht aus gebrochenem, abgestuftem Gestein bildet das Rückgrat. Sie speichert Niederschlag, leitet ihn weiter und verteilt Lasten, damit die Oberfläche dauerhaft eben bleibt und das System frei durchatmen kann.
Aufbau und Schichten: So funktioniert die Versickerung
Infiltrationsfähige Bettung und fugengerechtes Material verhindern Verstopfung. Kornabstufung und Filterstabilität sind entscheidend, damit Feinanteile nicht absacken. Richtig gewählt, bleibt die Wasserdurchlässigkeit über viele Jahre konstant hoch.
Aufbau und Schichten: So funktioniert die Versickerung
Ein sanftes Gefälle unterstützt die gleichmäßige Verteilung, während stabile Kanten die Fläche formtreu halten. An Übergängen zu Gebäuden schützen Dränrinnen, Schutzstreifen oder Spritzwasserkanten die Fassade und sorgen für saubere, langlebige Details.
Aufbau und Schichten: So funktioniert die Versickerung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.